Unsere Geschichte
Die Geschichte von PPU und ClearFox®
- 2007 - Gründung
- 2008 - Entwicklung
- 2009 - Marktrevolution
- 2010 - Patente
- 2011 - Forschung
- 2012 - Führung
- 2013 - Weiterentwicklungen
- 2014 - Expansion
- 2015 - Marktdiversifizierung
- 2016 - Zertifizierung
- 2017 - Standardisierung
- 2018 - Innovation
- 2019 - Umzug
- 2020 - Kundenerlebniszentrum
- 2023 - Neue Meilensteine
- 2025 - Internationale Normen
Gründung und Vision (2007-2008)
ClearFox® entstand aus der PPU Umwelttechnik GmbH, gegründet von Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Pöhnl und einem Team führender Abwasserexperten in Kemnath, Deutschland. Von Beginn an verfolgten wir die Vision, die Abwasserbehandlung durch innovative und modulare Lösungen grundlegend zu verändern.
- 2007
Strategische Expansion und Markenentwicklung (2008)
Mit dem Ziel einer besseren globalen Anbindung verlegten wir unseren Firmensitz nach Bayreuth – ein strategischer Schritt, der uns den Zugang zu einer optimierten Verkehrsinfrastruktur eröffnete. Dadurch konnten wir uns auf die Entwicklung modularer Containerkläranlagen spezialisieren, die seither weltweit unter der Marke ClearFox® vertrieben werden. Unser Anspruch war und ist es, flexibel anpassbare Lösungen zu bieten, die durch den Einsatz unterschiedlicher Verfahrenstechnologien gezielt auf spezifische Marktanforderungen zugeschnitten sind.
Marktrevolution (2009)
Ein bedeutender Meilenstein war die Einführung der ClearFox® Nature – einem innovativen, stromlosen Hausklärsystem. Nach der erfolgreichen EU-weiten Zulassung etablierte sich dieses bahnbrechende Produkt zunehmend als Alternative zu herkömmlichen Anlagen weltweit und stärkte unsere Marktposition nachhaltig – neben den bewährten ClearFox® SBR-Systemen und Nachrüstsätzen.
Innovation und Patente (2010)
Unser ClearFox® Flotationssystem wurde im Zuge einer verbesserten Produktion entscheidend weiterentwickelt – unter anderem durch den Einsatz innovativer Lufthebertechnik für den automatisierten Schlammabzug. Das daraus resultierende, patentierte OEM-Produkt wird heute von Anlagenherstellern weltweit erfolgreich eingesetzt.
- 2010
Forschungsdrang und strategische Partnerschaften (2011)
Unser konsequentes Innovationsengagement führte zur Erweiterung unseres Abwasserlabors – für praxisnahe Pilotversuche und die Entwicklung maßgeschneiderter industrieller Lösungen. Unter der Leitung international anerkannter Abwasserexperten bauten wir parallel strategische Partnerschaften mit Lohnherstellern auf und entwickelten spezialisierte Aquaplast-Werkzeuge, die höchste Produktqualität und maximale Fertigungseffizienz gewährleisten.
Führend in der Containertechnologie (2012)
Wir setzten neue Maßstäbe mit der Standardproduktion von FBR-Reaktoren und Lamellenschrägklärern in Seecontainern – ausgestattet mit unserer eigens entwickelten Aquaplast-Hohlkörpertechnologie zur wasserdichten Innenauskleidung. Diese innovative Bauweise, die auf Unterwasserschweißnähte verzichtet und höchste chemische Beständigkeit bietet, etablierte sich als Industriestandard bei PPU.
Fortschritte bei spezialisierten Anwendungen und bedeutende Lieferungen (2013)
Unser Engineering-Team entwickelte eine erweiterte Variante des bewährten kaskadierten ClearFox® Festbettsystems – optimiert für stark stickstoffbelastetes Abwasser, etwa bei der Behandlung von Gülle und Gärresten. Gleichzeitig erreichten wir einen Meilenstein: die Auslieferung der ersten ClearFox® Nature-Anlagen in vorgefertigten Betonbehältern sowie über 5.000 Einheiten in Aquaplast-PE-Tanks bis zum Jahresende.
Qualitätssicherung und Erweiterung des Sektors (2014)
Unser Standort in Bayreuth wurde um Musterbaubereiche und Testanlagen erweitert, um eine konsequente Qualitätskontrolle gegenüber unseren Fertigungspartnern sicherzustellen. Diese erweiterten Kapazitäten ermöglichten es uns, umfassende Branchenlösungen für den Lebensmittel- und Getränkesektor bereitzustellen – vom Rohabwasser bis zur Wiederverwendung – auf Basis vorgefertigter, modularer Systeme.
Marktdiversifizierung und regionaler Service (2015)
Im Zuge unserer strategischen Expansion erweiterten wir unsere Lagerkapazitäten in Bayern und gründeten eine eigene Vermietungssparte. Unsere Fähigkeit, Anlagen kurzfristig bereitzustellen, etablierte uns als bevorzugten Partner für temporäre Abwasserlösungen im gesamten D-A-CH-Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz).
Zertifizierungsqualität und globale Expansion (2016)
Nach intensiver einjähriger Prüfung wurde unser ClearFox® FBR-Bioreaktor als weltweit einziger Hochleistungs-Bioreaktor im Containerformat für eine tägliche CSB-Reduktion von bis zu 100 kg pro Container zertifiziert. Mit mittlerweile über 80 produzierten Einheiten pro Jahr stärken wir unsere internationale Marktposition kontinuierlich durch strategische Partnerschaften und einen global ausgerichteten Vertrieb.
Standardisierung und Skalierung von Technologien (2017)
Wir skalierten und standardisierten unsere bewährte QuickONE+ Technologie für Großanlagen ab 5.000 EW (Einwohnerwert).
Die originale Einkammer-SBR-Anlage mit Schlammstabilisierung für bis zu 50 EW wird weltweit von unseren Partnern eingesetzt – mit inzwischen über 1.500 jährlich gefertigten Plug-and-Play-Anlagen durch Vertragshersteller.
Die originale Einkammer-SBR-Anlage mit Schlammstabilisierung für bis zu 50 EW wird weltweit von unseren Partnern eingesetzt – mit inzwischen über 1.500 jährlich gefertigten Plug-and-Play-Anlagen durch Vertragshersteller.
Skalierbarkeit und innovative Forschung (2018)
Die Einführung rechteckiger ClearFox® DAF-Systeme in HC-Seecontainern ermöglichte skalierbare Lösungen von 50 m³/h bis über 300 m³/h durch parallelen Betrieb. So lassen sich tägliche Abwassermengen von über 5.000 m³ effizient behandeln. Parallel dazu starteten wir das Forschungsprojekt „Biocomps“, bei dem biokomponentierte Fasern zur Ansiedlung stickstoffabbauender Hochleistungsbakterien entwickelt wurden – erfolgreich abgeschlossen im Jahr 2022.
Exzellente Infrastruktur (2019)
Mit dem Umzug in ein modernes, 4.500 m² großes Werk in der Carl-Kolb-Straße in Bayreuth haben wir alle Unternehmensbereiche – von Musterbau, Engineering und Labor über Testeinrichtungen bis hin zu Produktion und technischer Abwicklung – unter einem Dach vereint. Diese Zentralisierung führte zu einer spürbaren Steigerung unserer Effizienz und Produktionssicherheit.
Kundenerlebnis- und Schulungszentrum (2020-2021)
Trotz globaler Herausforderungen haben wir unser Headquarter um eine moderne Besucherlounge und eine Testanlage für Systemdemonstration erweitert. Diese Investition schafft ideale Voraussetzungen für die internationale Kundenberatung sowie für praxisnahe Schulungen von Betreibern, Anlagenpersonal und Partnerunternehmen.
Neue Projektmeilensteine (2023-2025)
Wir entwickeln unsere Produkte und Projekte kontinuierlich weiter. In den Jahren 2023 bis 2025 realisierten wir unser bislang größtes kommunales Abwasserprojekt – ein containerbasiertes FBR-System für 20.000 Einwohner. Parallel dazu lieferten wir modulare FBR-Anlagen für spezialisierte Lageranwendungen, unter anderem an den British Antarctic Survey in der Antarktis sowie für Projekte des US-Militärs.
Internationale Standards erreicht (2025)
ClearFox® erlangte eine umfassende ISO-Zertifizierung nach mehreren zentralen Normen und unterstrich damit unsere Position als weltweit führender Anbieter innovativer Abwasserbehandlungslösungen. Die Zertifizierungen umfassen:
ISO 9001:2015 – Qualitätsmanagementsysteme
Diese international anerkannte Norm bestätigt unser konsequentes Engagement für höchste Qualität, Kundenzufriedenheit und kontinuierliche Prozessoptimierung. Sie gewährleistet, dass alle ClearFox®-Produkte und -Dienstleistungen strengen Qualitätsstandards entsprechen und alle relevanten gesetzlichen Anforderungen erfüllen.
Diese international anerkannte Norm bestätigt unser konsequentes Engagement für höchste Qualität, Kundenzufriedenheit und kontinuierliche Prozessoptimierung. Sie gewährleistet, dass alle ClearFox®-Produkte und -Dienstleistungen strengen Qualitätsstandards entsprechen und alle relevanten gesetzlichen Anforderungen erfüllen.
ISO 14001:2015 – Umweltmanagementsysteme
Diese Zertifizierung belegt unseren strukturierten und proaktiven Ansatz zum Umweltschutz. Sie bestätigt, dass wir systematisch Umweltbelastungen minimieren, Ressourcen effizient nutzen und nachhaltige Geschäftspraktiken in allen Unternehmensbereichen fördern.
Diese Zertifizierung belegt unseren strukturierten und proaktiven Ansatz zum Umweltschutz. Sie bestätigt, dass wir systematisch Umweltbelastungen minimieren, Ressourcen effizient nutzen und nachhaltige Geschäftspraktiken in allen Unternehmensbereichen fördern.

- 40.000+ Behandlungssysteme
- Installiert in über 50 Ländern
- Behandlung von 25 Millionen Litern täglich
- Zertifiziert.
- Kompakt.
- Containerisiert.
- [Clever]
