Abwasserbehandlung in der Fischverarbeitung
Überblick über den Sektor
Home > Abwasserbehandlung in der Fischverarbeitung
Inhalt
Jede Fischfabrik ist anders – jede stellt spezifische Produkte mit einzigartigen Herstellungsverfahren her. Mit dem richtigen Anlagendesign und der richtigen Prozesstechnologie ist es möglich, das Abwasser aus der Fischverarbeitung so zu behandeln, dass es die Umweltvorschriften erfüllt – oder sogar eine sichere Wiederverwendung ermöglicht.
Entwickelt für die Bedürfnisse Ihres Unternehmens
Die PPU Umwelttechnik bietet maßgeschneiderte Abwasserreinigungssysteme, die selbst die komplexesten Herausforderungen vereinfachen. Wir sind auf maßgeschneiderte Abwasserreinigungsanlagen für Fischfabriken spezialisiert. Unsere Systeme sind so konzipiert, dass sie zu Ihrem Betrieb passen – ganz gleich, ob Sie expandieren, einen neuen Standort eröffnen oder mit Problemen bei der Einhaltung von Vorschriften konfrontiert sind.

Quellen und Eigenschaften von Abwässern aus der Fischverarbeitung
Die Abwässer in der Fischverarbeitung stammen aus verschiedenen Bereichen der Produktionskette. Jede Quelle führt unterschiedliche Schadstoffe ein, was die Behandlung zu einer komplexen, aber wichtigen Aufgabe macht.
Produktion
Bei der Fischverarbeitung werden in großem Umfang Wasser und verschiedene Chemikalien eingesetzt. Das dabei entstehende Abwasser enthält in der Regel:
Blut- und Geweberückstände
Fette und Öle
Organische Feststoffe
Reinigungsmittel und Chemikalien
Lagerung und Transport
Um die Frische zu erhalten, muss der Fisch während der Lagerung und des Transports bei niedrigen Temperaturen gehalten werden. Bei der Reinigung von Kühlaggregaten und Transportbehältern fallen häufig Abwässer mit folgenden Verunreinigungen an:
Reinigungsmittel und Desinfektionsmittel
Chemische Rückstände
Spuren von Kältemitteln
Reinigung der Ausrüstung (CIP)
Bei der regelmäßigen Reinigung von Maschinen und Produktionsflächen (CIP – Clean-in-Place) fällt Abwasser an, das folgende Verunreinigungen aufweist:
Blut, Fette und Schuppen
Proteinrückstände
Reinigungschemikalien und Desinfektionsmittel
Fischprodukte und ihre Auswirkungen auf die Abwasserzusammensetzung
Die meisten Fischverarbeitungsbetriebe stellen eine breite Produktpalette her. Jedes Produkt trägt in unterschiedlicher Weise zur Zusammensetzung des Abwassers bei. Zu den gängigen Produktlinien gehören:
Frischer Fisch
Fischfilets
Geräucherter Fisch
Fischkonserven
Fischsalate
Gebackene oder panierte Fischprodukte
Jede Produktkategorie erfordert unterschiedliche Verarbeitungsmethoden, die zu unterschiedlichen Abwassermengen und Schadstoffbelastungen führen. Diese Variabilität unterstreicht die Notwendigkeit einer maßgeschneiderten Behandlungslösung, die auf die spezifischen Betriebsabläufe der einzelnen Anlagen zugeschnitten ist.
Component | Amount (mg/l) |
---|---|
Filterable substances | 1290 |
BOD₅ | 2300 |
COD | 4000 |
Chlorine | 1320 |
Nₜₒₜ | 250 |
NH₄–N | 45 |
Pₜₒₜ | 45 |
Fats and oils | 290 |
Optionen für das Abwassermanagement in der Fischverarbeitung
In fischverarbeitenden Unternehmen gibt es drei Wege, mit dem anfallenden Abwasser umzugehen:
Vorbehandlung mit Einleitung in das öffentliche Kanalnetz
Behandlung für die direkte Einleitung in die Umwelt
Behandlung für die partielle Wiederverwendung
Vorbehandlung mit Einleitung in die öffentliche Kanalisation
Für die Einleitung in die öffentliche Kanalisation ist eine Erlaubnis der regionalen Behörde erforderlich. Das Abwasser gelangt darüber in eine kommunale Kläranlage und wird dort für die Einleitung in ein öffentliches Gewässer aufbereitet.
Bei fischverarbeitenden Unternehmen ist es notwendig, das Abwasser vorzubehandeln. Je gründlicher die Vorbehandlung ist, desto geringer sind die Einleitgebühren, sollten Sie nach Verschmutzungsgrad bezahlen.
Ein signifikanter, erster Schritt ist eine Siebung, um grobe Verunreinigungen wie Gräten, Schuppen oder seltener Innereien, Köpfe oder Flossen aus dem Abwasser zu sieben. Mit einer optimierten Druckentspannungsflotation lassen sich Schwebstoffe, Blutbestandteile sowie Öle und Fette aus dem Abwasser entfernen. Unsere Flotationsanalgen, welche wir speziell für den Einsatz in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie entwickelt haben, senken effizient CSB und BSB5, wodurch sie sich hervorragend für den Einsatz in fischverarbeitenden Unternehmen eignen.
Behandlung für die direkte Einleitung
Eine andere Möglichkeit ist die direkte Einleitung in die Umwelt. Dabei können Sie das Abwasser für die Bewässerung verwenden oder es in das Meer oder einen Vorfluter einleiten. Die direkte Einleitung in die Umwelt erfordert – zum Schutz der Natur – einen wesentlich höheren Reinigungsstandard.
Um die vorgegebenen Einleitwerte zu erreichen, ist meist eine mehrstufige Behandlung erforderlich. Diese besteht aus
Vorbehandlung
Druckentspannungsflotation
Biologische Behandlung durch Festbetttechnologie
Optionale Phosphorfällung
Finale Filtration durch Umkehrosmose
Diese fortschrittlichen Behandlungsstufen gewährleisten die Einhaltung aller vorgeschriebenen Abwassernormen und stellen eine nachhaltige Abwasserlösung dar.
Behandlung für die partielle Wiederverwendung
Die dritte Möglichkeit ist die partielle Wiederverwendung. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das behandelte Abwasser wiederzuverwenden. Die größten Anwendungsbereiche sind die Kühlung und Reinigung. Es ist entscheidend, dass Sie das richtige Verfahren wählen, um eine optimale Abwasserbehandlungslösung mit geringem OPEX und CAPEX zu erhalten.
Die Wahl der richtigen Lösung
Die Auswahl des richtigen Aufbereitungsverfahrens ist für eine zuverlässige, kostengünstige Lösung entscheidend. Dabei sind die Kosten für Betrieb (OPEX) und Kapital (CAPEX) optimal. Unser Expertenteam hilft Ihnen bei der Entwicklung des richtigen Systems auf der Grundlage Ihrer spezifischen Produktionsbedürfnisse und gesetzlichen Anforderungen.
Planung und Kauf einer Kläranlage für fischverarbeitende Unternehmen
Finaler Schritt: Planung Ihrer Kläranlage
Nachdem Sie die Quelle und die Eigenschaften Ihres Abwassers ermittelt und die richtige Prozesstechnologie ausgewählt haben, können Sie sich nun mit den endgültigen Faktoren befassen, die für ein genaues Angebot und die Festlegung des Anlagenpreises erforderlich sind.
Warum ClearFox®?
Bei den vielen Anbietern von Ausrüstungen auf dem Markt kann es schwierig sein, den richtigen Partner zu finden. Die Kunden kommen zu uns, weil wir integrierte Lösungen mit Prozessgarantien anbieten und einer der Marktführer in Europa sind.
Unser Schwerpunkt liegt auf:
✅Kompakte Stellfläche – spart wertvollen Platz
✅Automatischer Betrieb mit optionaler Fernüberwachung
✅Niedrige Betriebskosten durch energieeffiziente Verfahrenstechniken
✅ Nahtlose Integration in vor Ort bestehende Systeme
✅Einfache Lösungen für komplexe Behandlungsanforderungen
✅Budgetbewusstes Design ohne Kompromisse bei der Qualität
✅Der Kunde steht in den Bereichen Unterstützung und Zufriedenheit an erster Stelle
Bewährte Technologie und echte Ergebnisse
Unsere modularen Verfahrensschritte – einschließlich der Druckentspannungsflotation (DAF) und des Festbettverfahrens (FBR) – sind von der PIA GmbH unabhängig geprüft und zertifiziert.
✅ Niedrigste Betriebskosten auf dem Markt
✅ Modulare und skalierbare Systeme
✅ Mietoptionen für Kurzfristige Projekte oder Pilotprojekte verfügbar
Wir verstehen Prozessabwässer
Jedes Fischprodukt – von gefrorenem Fisch bis hin zu Fischkonserven – weist ein einzigartiges Abwasserprofil auf. Deshalb ist es wichtig, mit einem Hersteller zusammenzuarbeiten, der die spezifischen Prozesse und Herausforderungen der Branche kennt.
Wir haben mit einigen der größten europäischen Fischfabriken zusammengearbeitet, um effiziente, kostengünstige und rechtlich konforme Kläranlagen zu implementieren, die genau auf die internen Betriebsabläufe zugeschnitten sind.
Weltweite Unterstützung, lokale Kompetenz
Mit einem engagierten und international verfügbaren Serviceteam bietet ClearFox® kontinuierliche Unterstützung für einen reibungslosen, zuverlässigen Betrieb. Ihre Anlage wird auch lange nach der Inbetriebnahme von unserem Team unterstützt.
Sind Sie bereit, Ihr System zu planen?
Rufen Sie unsere Kurzanleitung auf:
• Zentrale Gestaltungsfragen
• Zu vermeidende Fehler
• Faktoren, die die Preisgestaltung beeinflussen
Teilen:
Als nächstes

Abwasserbehandlung in der Fischverarbeitung
Auf dieser Seite erhalten Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um eine Abwasserbehandlung in Ihrem fischverarbeitenden Unternehmen zu planen.

Planung einer Kläranlage für fischverarbeitende Unternehmen
Sie kennen nun die Eigenschaften Ihres Abwassers – nun ist die Planung Ihrer Kläranlage der nächste Schritt. Dabei müssen wir gemeinsam verschiedene Aspekte beachten, um das beste Behandlungsergebnis zu erzielen. Dazu gehören die Menge des Abwassers, die mitgeführte Schmutzfracht, die gesetzlichen Vorschriften zur Einleitung oder die Betriebs- und Wartungskosten. Dabei ist die Auswahl der richtigen Verfahrenstechnik entscheidend, damit Ihre Kläranlage langfristig und zuverlässig arbeitet. Biologische und chemisch-physikalische Behandlung von Abwässern aus fischverarbeitenden Unternehmen Inhalt: Einleitoptionen für Abwasser aus der Fischindustrie Schadstoffe in Abwässern aus der Fischindustrie Vorbehandlung des Abwassers aus der Fischindustrie Chemische und physikalische Behandlung des Abwassers aus der Fischindustrie Biologische Behandlung des Abwassers aus der Fischindustrie Wie Sie die richtige Prozesstechnologie wählen Diese Seite gibt Ihnen einen tiefen Einblick in wichtigsten Verfahrenstechniken der Abwasserbehandlung in der fischverarbeitenden Industrie. Zudem geben wir Ihnen eine detaillierte Übersicht über die Zusammenstellung Ihrer maßgeschneiderten Abwasserbehandlungslösung. Mit unserer Unterstützung erhalten Sie das garantiert

- 40.000+ Behandlungssysteme
- Installiert in über 50 Ländern
- Behandlung von 25 Millionen Litern täglich
