Abwasserbehandlung in der Fleischverarbeitung
Überblick über den Sektor
Home > Abwasserbehandlung in der Fleischverarbeitung
Inhalt
Quellen und Eigenschaften von Abwässern aus der Fleischverarbeitung
In der Fleischverarbeitung fallen ständig Abwässer an. Zu den Hauptquellen gehören:
Cleaning-in-place (CIP)-Wasser
Prozesswasser
Brühwasser
Blut und Körperflüssigkeiten
Waschwasser nach der Lieferung von Tieren
Waschwasser nach der Lieferung
Nachdem die Tiere angeliefert wurden, werden sie entladen und trocken gereinigt, um Fäkalien, Urin und Einstreu zu entfernen. Anschließend erfolgt die Reinigung mit Hochdruckwasser.
Reinigung der Geräte
Die Schlacht-, Zerlegungs- und Verarbeitungsgeräte sind regelmäßig zu reinigen und zu desinfizieren. Dies beinhaltet:
Alkalische Natronlauge
Vorreinigung (Einweichen, Spülen)
Schaumbildung und Spülung
Desinfektion und Endspülung
CIP (Clean-In-Place)-Prozess
Diese Systeme reinigen die Prozessanlagen, ohne sie zu demontieren. Das Verfahren ist genau auf die Art der Verschmutzung abgestimmt und verwendet automatische Steuerungen für Druck, Temperatur und die Dosierung des Reinigungsmittels.
Die folgende Tabelle zeigt den typischen Wasserverbrauch beim Schlachten von Rindern und Schweinen:
Water consumption throughout the slaughter process | |
---|---|
Slaughter | 40% |
High‑pressure cleaning and recooling | 25% |
Tripe | 10% |
Other | 25% |
Hot water consumption in the slaughter process | |
Knife disinfection, hot water preparation, high‑pressure cleaning | 80% |
Tripe | 15% |
Other | 5% |
Abwasserbehandlung und Entsorgungsoptionen
Wastewater source | Management option | Treatment technology |
---|---|---|
Cleansing water | Discharge into the sewerage system | Screening |
Discharge into the environment | Screening, DAF, FBBR, Disinfection | |
Reuse | Screening, DAF, FBBR, Reverse Osmosis | |
Wastewater from alluvial processes | Discharge into the sewerage system | Screening |
Discharge into the environment | Screening, DAF, Disinfection | |
Reuse | Screening, DAF, FBBR, Reverse Osmosis | |
Scalding water for sausage production | Discharge into the sewerage system | Screening |
Discharge into the environment | Screening, DAF, FBBR, Disinfection | |
Reuse | Screening, DAF, FBBR, Reverse Osmosis |
1. Abtransport
Die Lagerung des Abwassers in Tanks und der Abtransport sind sehr kostspielig und aufgrund der großen Mengen und der kurzen Entsorgungsintervalle selten praktikabel.
2. Ableitung in die Kanalisation
In vielen Ländern ist ein Anschluss an das kommunale Abwassersystem erforderlich, sofern vorhanden. Aufgrund der hohen organischen Belastung (CSB, BSB₅, Fette, Feststoffe) ist jedoch eine Vorbehandlung vorgeschrieben.
Empfohlene Vorbehandlungsmethoden:
Siebung
Chemisch-physikalische Behandlung (Druckentspannungsflotation)
3. Direkte Einleitung in die Umwelt
Bei der Direkteinleitung (in Flüsse oder zur Bewässerung) entfallen die kommunalen Gebühren. Dafür sind höhere Reinigungsstandards erforderlich.
Die Behandlung umfasst unter anderem:
Siebung
Biologische Behandlung
Druckentspannungsflotation
Desinfektion
4. Wiederverwendung des Abwassers
In einigen Ländern darf gereinigtes Abwasser nur für nichthygienische Zwecke wiederverwendet werden, wie:
Kühlwasser
Spülen der Anlagen (in einigen Fällen)
Dies erfordert eine weiterführende Behandlung mit Ultrafiltration oder Umkehrosmose und muss den gesetzlichen Wiederverwendungskriterien entsprechen.
Die Wahl des richtigen Behandlungssystems ist entscheidend. Ein mangelhaftes System kann zur Missachtung der Vorschriften und zu Systemausfällen führen.
Kauf oder Miete einer Behandlungsanlage für die Fleischverarbeitung
Kompetente Lösungen für die Abwasserbehandlung
Mit jahrelanger praktischer Erfahrung haben wir mit Schlachtbetrieben auf der ganzen Welt zusammengearbeitet, um effektive, maßgeschneiderte Abwasserbehandlungssysteme zu realisieren. Dank unseres Fachwissens und unserer konstanten Leistung sind wir stolz darauf, europäischer Marktführer im Bereich der Abwasserbehandlung für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie zu sein.
Was uns auszeichnet
Unsere Kläranlagen sind auf die Bedürfnisse moderner Betriebe zugeschnitten und konzentrieren sich auf:
✅ Hohe Kundenzufriedenheit
✅ Niedrige Investitions- und Betriebskosten (CAPEX und OPEX)
✅ Systeme mit kompakter Stellfläche
✅ Fernüberwachung und externer Zugriff
✅ Auf die geforderten Ablaufwerte zugeschnittene Reinigungsleistung
✅ Zuverlässiger, dauerhafter Betrieb
✅ Minimaler Wartungsaufwand
✅ Schnelle und einfache Installation
✅ Engagierte persönliche Beratung
✅ Zuverlässige Einhaltung des Budgets
Jede von uns konzipierte Behandlungsanlage gewährleistet hohe Qualität und nachhaltige, ressourcenschonende Verfahren. Wir arbeiten eng mit der PIA GmbH zusammen, einem unabhängigen Prüfinstitut für Abwassertechnik. Deren Zertifizierungen bestätigen die außergewöhnliche Leistungsfähigkeit unserer Systeme.
Modular, skalierbar und dauerhaft
Nahezu all unsere Lösungen eignen sich zum Einbau in einen ISO-Seecontainer. Damit sind sie zum einen mobil – sie lassen sich auch außerhalb des Betriebsgebäudes aufstellen – und zum anderen modular – sie sind jederzeit erweiterbar. Jedes Abwasserbehandlungssystem für Weingüter verfügt über eine benutzerfreundliche Steuerung, mit welcher auch Ihre Mitarbeiter kleine Veränderungen an der Reinigungsleistung selbst vornehmen können. Nichtsdestotrotz steht Ihnen unser Serviceteam bei Fragen aller Art jederzeit zur Verfügung.
Unsere Containerkläranlagen sind auf Flexibilität und Mobilität ausgelegt. Sie eignen sich für die Installation in der Produktionshalle oder auf dem Außengelände. Daher benötigen sie nur wenig Platz. Sollte die Produktion und damit das Abwasservolumen steigen, lässt sich die Behandlungsanlage jederzeit erweitern.
Von Branchenexperten für Schlachthöfe gebaut
Als Spezialist für den Lebensmittel- und Getränkesektor haben wir die passenden Behandlungsanlagen entwickelt:
Robust und für den Dauerbetrieb ausgelegt
Einfache Bedienung dank einer einfachen und intuitiven Benutzeroberfläche
Geringer Wartungsaufwand mit Zeit- und Arbeitsersparnis
Konzipiert für die Integration in bestehende Prozesse
Ganz gleich, ob Sie ein neues System oder die Modernisierung eines bestehenden Systems planen, unser Team ist für Sie da – vom Konzept bis zur Inbetriebnahme und darüber hinaus.
Starten Sie mit einem sicheren Gefühl
Der folgende Leitfaden führt Sie durch die wichtigsten Schritte bei der Planung und dem Kauf einer Kläranlage. Wenn Sie Fragen haben oder ein kostenloses, unverbindliches Beratungsgespräch wünschen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team hilft Ihnen jederzeit gerne weiter.
Teilen:
Als nächstes

- 40.000+ Behandlungssysteme
- Installiert in über 50 Ländern
- Behandlung von 25 Millionen Litern täglich
